Bewässerungen
im städtischen Grün und in Parkanlagen erfordern wendige und flexible Technik.
Wir lassen die Umwelt
aufblühen - seit 1983
Der globale Klimawandel betrifft auch die Pflanzen. Gehölze auf extremen Standorten und Neupflanzungen sind von zunehmenden Temperaturen, Dürreperioden und veränderter Niederschlagsvariabilität besonders stark betroffen. Neben Straßenbäumen und öffentlichem Grün auf versiegelten, verdichteten Böden im ohnehin problematischen Stadtklima unterliegen auch junge Pflanzungen in den ersten Jahren auf Oberbodenandeckungen, Aufschüttungen und durchlässigen Bodensubstraten häufig einem außergewöhnlichen Trockenstress während der Vegetationsperiode. Der Trend zu immer späteren Pflanzmaßnahmen bis in den Mai hinein, bedingt durch den hohen Termindruck im Baugewerbe, führt zu einem zusätzlichen Trockenstress für die Gehölze.
Eine vom aktuellen Witterungsverlauf abhängige, regelmäßige, fachgerechte und exakt dosierte mobile Bewässerung schützt Einzelbäume, Gehölz- und Ansaatflächen vor Dürrestress, Trockenschäden und Ausfällen. Teure Nachpflanzungen werden so überflüssig. Unsere selbst entwickelten Fahrzeuge sind mit modernster Technik ausgerüstet und so konzipiert, dass sie sowohl im unwegsamen Gelände als auch im Stadtverkehr uneingeschränkt einsatzfähig sind.
Die Bewässerung zählt zu den heikelsten Angelegenheiten im Pflegebereich. Einerseits gilt es, die Zahl der notwendigen Wässergänge aus Kostengründen auf das absolute Minimum zu senken. Andererseits muss umgehend gehandelt werden, sobald der Dürrestress während der Vegetationsperiode zu Schäden und Bestandsausfällen zu führen droht. Unter diesen Umständen wird es immer schwieriger, unter dem Zwang eines kostenorientierten Managements geeignete Bewässerungskapazitäten vorzuhalten.
Das Unternehmen BENDER hat dieses Problem optimal gelöst. Durch leistungsfähige, modernste Technik und erfahrene, motivierte Mitarbeiter steht Ihnen mit unserem Unternehmen für trockene Perioden ein leistungsfähiger, qualifizierter Partner für alle Belange der Bewässerung zur Verfügung.
Für die Bewässerung von Bäumen und urbanem Grün stehen speziell entwickelte Fahrzeuge mit kleiner, leichter Bauweise zu Verfügung, die mühelos auch im innerstädtischen Bereich operieren. Geringer Druck und eine geringe Fallhöhe des Gießwassers sowie ein verstellbarer Brauskopf ermöglichen eine schonende Wasserausbringung auch in frisch modellierte Baumscheiben. Die ausgebrachte Wassermenge wird EDV-unterstützt protokolliert und aufgezeichnet.
Sämtliche technische Funktionen werden bedienungsfreundlich durch den Fahrer ferngesteuert, der die Bewässerung vom Fahrersitz aus zügig, effizient und fachgerecht durchführt.
Für die Bewässerung von Pflanzflächen mit der Zielsetzung, große Wassermengen schnell und schonend (flächig und ohne Vollstrahl) auszubringen, steht im Hause BENDER ebenfalls speziell entwickelte Technik bereit. Reichlich dimensionierte Pumpaggregate in Verbindung mit leistungsfähigen Wasserkanonen, großvolumigen Wassertanks und modernster Verteilerdüsentechnik ermöglichen eine beachtliche Mengenleistung.
Straßenbäume wurzeln in versiegelten, verdichteten Böden ohne funktionierenden Nährstoffkreislauf. Mangelnde Bodenbelüftung, Tausalz, Schadstoffe, Abgase und das wärmere und trockenere Stadtklima machen ihnen zu schaffen. Junge Pflanzungen und Ansaaten auf Andeckungen, Aufschüttungen und Rohböden leiden unter Nährstoffmangel oder unausgewogener Nährstoffversorgung. Die Folgen sind Mangelerscheinungen wie Wuchsdepressionen und Krankheiten bis hin zu Bestandsausfällen.
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung stärkt die Vitalität und die Abwehrkraft von Gehölzen, Rasen- und Wiesenflächen. Mit unseren Spezialfahrzeugen sind wir in der Lage, speziell auf Gehölze abgestimmte Nährstoffträger mit Haupt- und Mikronährstoffen und langfristiger Wirkungsdauer in den Wurzelraum einzubringen. Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige organische Düngemittel.
Der Zustand streusalzgeschädigter Bäume kann durch den fachgerechten Einsatz geeigneter Mittel verbessert werden.