Wissenschaftliche Beratung und Bewertung
Zu unseren Dienstleistungen zählt auch die wissenschaftliche Beratung und Begleitung sowie die Bewertung durchgeführter Begrünungs- und Sicherungsmaßnahmen.
Wir lassen die Umwelt
aufblühen - seit 1983
Unsere Aktivitäten auf allen Gebieten der Rekultivierungstechnologie, der Begrünung und der Ingenieurbiologie sowie unser internationales Tätigkeitsgebiet erfordern hoch qualifizierte, erfahrene und speziell ausgebildete Mitarbeiter. Unser beratendes Team, das gleichzeitig für Projektmanagement und -betreuung zuständig ist, besteht vorwiegend aus Forst- und Geowissenschaftlern, Agraringenieuren, Landschaftsplanern und Technikern. Im Vorfeld der Projektdurchführung steht häufig eine umfassende und professionelle Beratung unserer Kunden und der planenden Landschaftsarchitektur- und Ingenieurbüros sowie der zuständigen Behörden durch unsere Projektleiter.
Die Ergebnisse der Standortbewertung fließen direkt in die Beratung und die Erarbeitung eines standortgerechten Begrünungs- bzw. Sicherungskonzeptes durch unsere Experten ein. Im Zuge der Beratungsgespräche wird gemeinsam mit dem Planer und dem Auftraggeber erörtert, welches Saatgut, welche Rezepturkomponenten oder welche Sicherungsbauweisen eingesetzt werden. Außerdem wird die erforderliche Applikationstechnik festlegt. Die Beratung kann auch in Form einer Stellungnahme, einer Expertise, eines Prüfberichtes oder eines detailliert ausformulierten Angebotes schriftlich fixiert und präzisiert werden. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Verfahren und Produkte sowie die Ergebnisse unserer zahlreichen eigenen Publikationen fließen in unsere Beratung selbstverständlich ein. Auch die aktuellen klimatischen Veränderungen müssen zwangsläufig berücksichtigt werden (siehe nebenstehende Grafiken).
Vermeidung von Böschungsschäden durch Erosion im Erd- und Verkehrswegebau - Ein Leitfaden für Planer und ausführende Unternehmen. Veröffentlicht in: Straße und Autobahn 6/2014, S. 427-436
Ingenieurbiologie und Klimawandel - worauf sich Planer und Unternehmen einstellen müssen. Veröffentlicht in: Neue Landschaft 8/2008, S. 46-53
Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen mit umfassendem Projektmanagement von der Beratung in der Planungsphase und der Standortanalyse über die Erarbeitung von Konzepten und die Ausführung bis hin zur Nachbetreuung und Pflege.
Die regelmäßige Teilnahme an Tagungen und Fortbildungen und das routinemäßige Studium der neuesten Fachliteratur gewährleisten die stete Aktualität unseres Know-hows. Nicht zuletzt tragen wir selbst durch Vorträge auf Fachtagungen und zahlreiche Publikationen in der wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachliteratur zur Aktualisierung des Wissensstandes auf dem Gebiet der Rekultivierung und Ingenieurbiologie bei.
Unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Fachvereinigungenführt darüber hinaus zu einem regen Wissensaustausch, von dem nicht nur wir selbst, sondern auch unsere Kunden profitieren.