Wir lassen die Umwelt
aufblühen - seit 1983
Besonders interessante Projekte sind mitunter Gegenstand des akademischen Interesses und der aktuellen Forschung. Sie eignen sich für weitergehende Untersuchungen zur Erlangung eines akademischen Grades (Bachelor, Master, Diplom) oder Titels (Doktor). Wir begleiten und unterstützen Studenten und Doktoranden bei der Erstellung ihrer Arbeit über ein BENDER-Projekt.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl akademischer Arbeiten über unsere Projekte:
[5] Biotoptypenbasierte Gehölzansaaten auf Straßenböschungen. Vor- und Nachteile möglicher Evaluierungsmethoden
Masterarbeit von Roland Hennig (2013), Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, 87 Seiten. In der Arbeit werden unter anderem Flächen untersucht, die von der Firma BENDER mit Gehölzansaaten begrünt wurden.
[4] Biotoptypenbasierte Gehölzansaaten – Eine Begrünungsmethode zur ingenieurbiologischen Sicherung von oberbodenlosen Verkehrswegeböschungen
Dissertation von Anne Werpup (2013), Umwelt und Raum Band 6, Schriftenreihe Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, 253 Seiten. In der Dissertation werden unter anderem Flächen untersucht, die von der Firma BENDER mit Gehölzansaaten begrünt wurden.
[3] Städteräumliche Einbindung einer begrünten Brachfläche in Remscheid (NRW) unter Berücksichtigung der Vegetationsentwicklung
Diplomarbeit von Philipp Schieber (2008), Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft, Institut für Umweltplanung, anlässlich einer von BENDER begrünten Industriebrache. Die Arbeit wurde von BENDER unterstützt.
[2] Beitrag zur Entwicklung von Techniken zur Übertragung standortheimischer Gräser und Kräuter auf Rohbodenböschungen
Diplomarbeit von Manja Landefeld (2001), Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur. Die Firma BENDER war Initiator und Ausführer des Begrünungsversuches.
[1] Auswertung der ingenieurbiologischen Maßnahmen auf dem Kraftwerksaschespülfeld bei Halle-Trotha und an der Straßenböschung bei Zschopau - Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise und für zukünftige Maßnahmen
Diplomarbeit von Frank Thürigen (1999), Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur, über Flächen, die von BENDER begrünt wurden. Die Arbeit wurde von BENDER unterstützt.